Meldungen vom 01.September bis 17.September 2000
17.09.2000
|
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-West weiter...
|
16.09.2000
|
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-Ost weiter...
|
16.09.2000
|
RL: Jena verliert durch frühes Tor sein Heimspiel weiter...
|
15.09.2000
|
Die Vorschau auf den 6.Spieltag der Thüringenliga weiter...
|
15.09.2000
|
Auch das gibt’s: Torjäger ohne Krone weiter...
|
15.09.2000
|
RL-Vorschau auf das Heimspiel gegen den VfR Mannheim weiter...
|
14.09.2000
|
RL-Vorschau: Erfurt in München mit Bestbesetzung weiter...
|
14.09.2000
|
Weimars Trainer wählt wieder Trainingslager in der Türkei weiter...
|
13.09.2000
|
Thüringenliga: Die Kolumne zum 5.Spieltag weiter...
|
14.09.2000
|
FC Carl Zeiss: Frank Schön auf der Krankenliste weiter...
|
13.09.2000
|
Martin-Georg Leopold fällt mindestens 6 Wochen aus weiter...
|
12.09.2000
|
Spielerabgänge beim FC Union Mühlhausen weiter...
|
12.09.2000
|
RL: Fanbus nach München weiter...
|
10.09.2000
|
OL: Später Tore im Nordthüringer Duell weiter...
|
10.09.2000
|
RL: FC CZ Jena verliert beim FC Bayern (A) weiter...
|
10.09.2000
|
Die Ergebnisse der Landesklasse-Ost 5.Spieltag weiter...
|
10.09.2000
|
Die Ergebnisse der Landesklasse-West 5.Spieltag weiter...
|
09.09.2000
|
RL: Rot-Weiss verschenkt Heimpunkte weiter...
|
09.09.2000
|
Tor des Monats erzielte der SV 08 Steinach weiter...
|
08.09.2000
|
Vorschau: 5.Spieltag - Spitzenspiel in der Gotha weiter...
|
06.09.2000
|
Vorschau: Nordthüringenderby in Oberliga weiter...
|
05.09.2000
|
RL:Punktspiel des FC RW Erfurt vorverlegt weiter...
|
05.09.2000
|
RL: Frant Intek neuer Co-Trainer bei Rot-Weiss Erfurt weiter...
|
03.09.2000
|
Tor des Tages fiel in der Bezirksliga weiter...
|
03.09.2000
|
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-West weiter...
|
03.09.2000
|
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-Ost weiter...
|
03.09.2000
|
OL: Nordhausen mit klarem Sieg weiter...
|
03.09.2000
|
OL: Sondershausen mit erneutem Debakel im zweiten Auswärtspiel weiter...
|
01.09.2000
|
RL: Thüringenderby endet Unentschieden weiter...
|
01.09.2000
|
Die Vorschau auf den 4.Spieltag der Thüringenliga weiter...
|
Sonntag,17.09.2000
Die Ergebnisse der Landesklasse-West
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-Ost 6.Spieltag:
SC 1911 Heiligenstadt |
2 - 0 |
SG BW Schwallungen |
|
SV DG Mühlberg |
2 - 4 |
SV Nahetal Hinternah |
|
TSG Salza |
5 - 2 |
SV Empor Erfurt |
|
SV Normania Treffurt |
3 - 4 |
FSV Viernau |
|
EFC Ruhla |
2 - 0 |
TSV 1908 Holzthaleben |
|
GW Steinbach-Hallenberg |
1 - 1 |
Kali-Werra Tiefenort |
|
SSV Marksuhl |
0 - 4 |
SSV 07 Schlotheim |
|
SV Germania Ilmenau |
5 - 3 |
VfB Grün-Weiß Erfurt |
|
spielfrei: |
Wacker Bad Salzungen |
Alle Informationen über die Landesklasse-West auf den Internetseiten von www.pausentee.de klick hier.
Samstag,16.09.2000
Die Ergebnisse der Landesklasse-Ost
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-Ost 6.Spieltag:
SV Motor Altenburg |
1 - 3 |
TSV 1880 Zwötzen |
|
Lusaner SC 1980 |
4 - 2 |
SC 06 Oberlind |
|
FC Einheit Rudolstadt |
1 - 1 |
1.FC Greiz |
|
Blau-Weiß Niederpöllnitz |
1 - 2 |
SV 08 Steinach |
|
FSV Sömmerda |
0 - 2 |
TSV Bad Blankenburg |
|
SV Empor Buttstädt |
2 - 0 |
SSV Lobeda |
|
FSV Schleiz |
4 - 2 |
FC Thüringen Weida |
|
SV Kali Roßleben |
2 - 3 |
SV 1913 Schmölln |
|
Samstag, 16.09.2000
Jena verliert durch frühes Tor sein Heimspiel
Regionalliga: FC Carl Zeiss Jena - VfR Mannheim 0 : 1 (0:1)
(von mdr-online)
Die zweite Niederlage in Folge musste Jena beim 0:1 gegen Mannheim einstecken.
Nach dem Verlauf der 1. Halbzeit konnte Jena mit dem 0:1-Rückstand hochzufrieden sein.
Die frühe VfR-Führung fiel durch einen 17-Meter-Schuss von Petry, der haltbar schien.
Görtz machte seinen Fehler wieder gut, als er wiederholt gute Mannheim-Chancen vereitelte.
Jena spielte ohne Abstimmung in der Abwehr und mit einer Vielzahl von Fehlpässen.
Nach dem Wechsel zog sich Mannheim in die eigene Hälfte zurück.
Durch große spielerische Schwächen konnte Jena dies aber nicht nutzen.
Torfolge: 0:1 Petry (5.)
Zuschauer: 3200
Jena spielte mit: Görtz - Uster, Raicovic, Kowalik - Kurbjuweit (69. Liscke), Bijelic (58. Barich), Mackel, Sugzda (58. Hempel), Hauser - M. Jovic, A. Jovic
Die Übersicht des Spieltages und die aktuelle Tabelle: Klick hier
Freitag, 15.09.2000
Die Vorschau auf den 6.Spieltag der Thüringenliga
FC Rot-Weiss Erfurt II - SV Wacker 07 Gotha Samstag 15:00 Uhr
(TLZ)Zu einem Prestige-Duell kommt es im Gebreite. Dort trifft Rot-Weiß II (6., 7) auf den
Ersten Wacker Gotha (13). Während die noch ungeschlagenen Gäste einen blendenden Start
erwischten, können die Erfurter mit der Punktausbeute noch nicht zufrieden sein. Ob der Stärke
der Gothaer ist das konsequente Nutzen der Chancen für die Schützlinge von Jürgen Heun Pflicht.
SSV Erfurt-Nord - ZFC Meuselwitz Samstag 15:00 Uhr
(TLZ)
Ebenfalls vor heimischer Kulisse strebt der SSV Erfurt- Nord (14., 4) gegen Meuselwitz (11., 4)
seinen zweiten Sieg an. Trotz der Niederlage beim FC Carl Zeiss Jena II war in den letzten
beiden Partien eine Steigerung erkennbar, die auf einen erneuten Erfolg hoffen lässt.
FC Union Mühlhausen - SC 1912 Leinefelde Samstag 16:00 Uhr
(TA)
"Lebbe geht weiter", sagte einst Dragoslav Stepanovic,
als ihn Eintracht Frankfurt vor die Tür setzte.
Diesen Spruch sollten sich auch die Union-Spieler vor der Partie gegen den
SC Leinefelde verinnerlichen,
denn auch sie wurden unter der Woche von unerfreulichen Ereignissen überrollt.
Jens Beilfuß, Mühlhäuser Urgestein, verabschiedete sich in Richtung Treffurt.
Michael Zgoll und Karsten Fernschild werden oder haben ebenfalls den Club verlassen.
So schwer das ist, die Unioner müssen versuchen, dies morgen auf dem "Picht-Sportplatz"
hinter sich zu lassen und ein weiteres Mosaiksteinchen für den Klassenerhalt zu sammeln.
Während bei den Hausherren Hagen Gallien wegen einer Sprunggelenksverletzung
in der Anfangsformation fehlen wird, ist beim Gegner alles an Deck.
Erfahrung und Routine spricht für den FC, jugendlicher Elan und Begeisterung für die
Gäste. Was wird sich am Ende durchsetzen?
1.SV Gera - FSV Schmalkalden Samstag 15:00 Uhr
(OTZ)Der erste Heimsieg ist in der Thüringenliga am Samstag für den 1. SV Gera Pflicht, wenn der
Tabellenachte im heimischen "Stadion der Freundschaft" das Schlusslicht
SV 04 Schmalkalden zu Gast hat.
1.SC 04 Sonneberg - SV 1910 Kahla Samstag 15:00 Uhr
(Homepage SV 1910 Kahla)
Noch nie trafen beide Mannschaften in Punktspielen aufeinander.
Beide Mannschaften sind derzeit Tabellennachbarn (Sonneberg 9./5P/5:5T. und Kahla 10/5P/4:5T.)
Kahla lieferte in den bisherigen Auswärtsspielen eine solide Leistung ab und gewann überraschend in Veilsdorf 3:0.
In Suhl hielten die Kahlaer lange das Spiel offen, bevor Suhl per Konter mit 2:0 erfolgreich war.
Sonneberg verlor auf eigen Platz gegen Suhl (2:4) und gewann gegen Mühlhausen (2:0).
Für eine gewisse Spannung ist also gesorgt.
FC Union Mühlhausen - SC 1912 Leinefelde Samstag 16:00 Uhr
(TA)
"Lebbe geht weiter", sagte einst Dragoslav Stepanovic,
als ihn Eintracht Frankfurt vor die Tür setzte.
Diesen Spruch sollten sich auch die Union-Spieler vor der Partie gegen den
SC Leinefelde verinnerlichen,
denn auch sie wurden unter der Woche von unerfreulichen Ereignissen überrollt.
Jens Beilfuß, Mühlhäuser Urgestein, verabschiedete sich in Richtung Treffurt.
Michael Zgoll und Karsten Fernschild werden oder haben ebenfalls den Club verlassen.
So schwer das ist, die Unioner müssen versuchen, dies morgen auf dem "Picht-Sportplatz"
hinter sich zu lassen und ein weiteres Mosaiksteinchen für den Klassenerhalt zu sammeln.
Während bei den Hausherren Hagen Gallien wegen einer Sprunggelenksverletzung
in der Anfangsformation fehlen wird, ist beim Gegner alles an Deck.
Erfahrung und Routine spricht für den FC, jugendlicher Elan und Begeisterung für die
Gäste. Was wird sich am Ende durchsetzen?
weiter spielen:
1.Suhler SV 06 |
- |
SV JENAer GLASWERK |
Samstag 15:00 Uhr |
SV EK Veilsdorf |
- |
FC Carl Zeiss Jena II |
Sonntag 15:00 Uhr |
Alle bisherigen Spiele der Thüringenliga auf einen Blick
klick hier
Freitag, 15.09.2000
Die vergessene Torjäger-Kanone
ERFURT. (TLZ/bru) Eigentlich schon merkwürdig.
Fast einen Monat wunderte sich der Landesklassen-Torjäger Mario Wisocki vom VfB Grün-Weiß 90,
dass er für seine in der Sasion 1999/2000 erzielten 27 Treffer (in 27 Spielen)
immer noch keinen Torjäger-Pokal in die heimische Vitrine stellen konnte.
Grün-Weiß-Abteilungsleiter Schimmschal erkundigte sich und konnte beim TFV keine
schnellere Terminzusage erwirken. So holte er Wimpel, Pokal und Urkunde und übergab sie
dem Blondschopf letzten Sonnabend vor der Partie gegen Mühlberg (2:4) mit Verspätung.
Geholfen hat es dennoch wenig. Die Elliger-Manen verloren das Heimspiel.
An diesem Wochenende soll es besser werden. Der VfB spielt Sonntag in Ilmenau.
Freitag, 15.09.2000
Regionalliga-Vorschau auf das Heimspiel gegen den VfR Mannheim
JENA. (TLZ/pepo)
" ... Vor dem Spiel gegen die Mannheimer stellte Trainer Slavko Petrovic klar,
dass er auf die Stimmung in der Mannschaft reagiert hat und zum 3-5-2-System zurückgekehrt ist.
Der Ausfall von Frank Schön wiegt schwer und zwingt zu einer Umstellung der Mannschaft,
kündigte er an.
Der bisher guten Heimbilanz sollen drei Punkte hinzugefügt werden,
machte Petrovic seine Vorgabe. Auch zum Jenaer Entenrennen will der FC beitragen.
Der Verein unterstützt das samstägliche Spektakel auf der Saale:
Jedes Entenzertikat berechtigt Kinder zum freien Eintritt beim Spiel gegen die Mannheimer."
Donnerstag, 14.09.2000
Regionalliga-Vorschau: Erfurt in München mit Bestbesetzung
ERFURT.(mdr-online-sport).Die Thüringenliga-Fußballer des SC 1903 Weimar werden auch im kommenden
Bis auf Frank Nierlich (Reha-Kur) hat der Erfurter Trainer Frank Engel einen kompletten Kader
gegen den TSV 1860 München zur Verfügung. Am Sonntag bestreiten die Rot-Weißen ihr
8. Saisonspiel an der Isar.
Auf alle Fälle zum Einsatz können die beiden zu Wochenbeginn noch angeschlagen Norman Loose und
Silvio Pätz kommen. In der Anfangsformation wird auch Ronny Hebestreit stehen.
Nach längerer Zwangspause (Nasenbeinbruch) wurde er zuletzt gegen Siegen (1:1) nur eingewechselt
und traf prompt!
Frank Engel erwartet einen spielstarken Gegner. Er befürchtet, dass der jetzige
Tabellenplatz (16) über das wahre Leistungsvermögen hinweg täuscht. "Wir haben im bisherigen
Saisonverlauf die besten Spiele in fremden Stadien gezeigt und wollen unsere gute
Auswärtsbilanz in München noch aufbessern.", blickt der Rot-Weiss-Coach voraus.
weitere Informationen zum Gegner der Erfurter Rot-Weissen auf der Homepage des Regionalligavereins klick hier
Donnerstag, 14.09.2000
Weimars Trainer wählt wieder Trainingslager in der Türkei
WEIMAR (TA/mg).Die Thüringenliga-Fußballer des SC 1903 Weimar werden auch im kommenden
Winter ein Trainingslager in der Türkei absolvieren. "Es ist alles unter Dach und Fach",
bestätigte der stellvertretende SC-Vorsitzende Michael Günther auf TA-Nachfrage.
Die Reise dauert vom 10. bis 17. Januar. Die Weimarer wählten als Trainingsort erneut Belek
an der türkischen Riviera-Küste. Sie werden allerdings diesmal in einem anderen Hotel
als im Vorjahr untergebracht sein. "Das Quartier wollten wir damals schon,
aber unsere Anmeldung kam nicht rechtzeitig", so Günther. "Das Hotel ist etwas
preiswerter, aber in Ausstattung und Bedingungen sogar noch etwas besser als das vorherige."
Sogar Fußball-Bundesligisten seien vor den Weimarern schon hier abgestiegen.
Die gesamte SC-Reisegruppe wird 30 Personen umfassen. Welche Spieler mitfahren,
wird noch entschieden. In jedem Fall greift der SC auf das vom Vorjahr bewährte Modell
zurück: Die Spieler tragen den Hauptanteil der ca. 800 Mark Gesamtkosten selbst,
für den Rest kommen Sponsoren auf, die teilweise selbst mitreisen.
Das Trainingslager vom Januar 2000 bezeichnete Trainer Hans-Peter Hausdörfer
später als den Knackpunkt der Saison. Danach hatte der SC eine starke Rückrunde gespielt.
Mittwoch, 13.09.2000
Die Kolumne zum 5.Spieltag der Thüringenliga
von Hans Peter Stadermann (Arnstadt)
In der Thüringenliga sind fünf Spieltage gespielt und es hat bis dato schon einige
Überraschungen gegeben. Zum einen rangieren die Top-Favoriten auf den vorderen Rängen,
zum anderen hat Vizemeister Pößneck als momentan Vorletzter keinen Saisonstart nach Maß gehabt.
Am fünften Spieltag gibt der erste Auswärtssieg für den SV Arnstadt Rudisleben beim
ZFC Meuselwitz sicherlich Aufschwung für die nächste Spiele. Veilsdorf hat ja bekanntlich
durch den Sieg in Schmalkalden für eine weitere Überraschung gesorgt und einen
Mittelfeldplatz momentan inne.
Natürlich stand am fünften Spieltag auch schon ein Schlagerspiel auf der Tagesordnung.
In Gotha traf der Spitzenreiter Suhl auf den Tabellenzweiten und verlor glatt mit 2:0.
Der FC Rot-Weiß Erfurt II kommt nach seinen verpatzen Auftakt immer besser in Schwung,
und dank seiner Spielerverstärkung aus der Ersten gelang den Heun-Schützlingen ein
sicherer Erfolg in Kahla. Auch die Zweite von Jena scheint in dieser Saison wieder vorne
mitzuspielen. Im Spiel gegen Absteiger Erfurt-Nord (3:0) hatten die Platzherren
im ersten Heimsieg wenig Mühe.
Negative Höhepunkte scheinen die Platzverweise zu sein. Durch die Roten und
Gelb/Roten Karten erhöhten sich die Feldverweise auf beachtliche 15.
Auch Rudislebens Heinemann muss nach der fünften Gelben pausieren.
Für den nächsten Spieltag stehen wieder interessante Paarungen auf dem Spielplan.
Um die Tabellenführung zu behalten, müssen die Gothaer bei Erfurt II
einen weiteren Erfolg landen. Und das wird Trainer Heun mit seiner Elf
sicher zu verhindern wissen. Suhl erwartet als Zweiter den
Tabellendritten SV JENAer GLASWERK.Ein Punktgewinn für die Gäste wäre ein Erfolg.
Allerdings muss Glaswerk die nächsten Spiele auf ihren
Stürmerstar Leopold verzichten. Dieser fällt nach einem Beinbruch
längere Zeit aus. Gute Besserung für ihn nach Jena.
Das Spiel der Geraer gegen Schlusslicht Schmalkalden dürfte eine klare Sache
werden. Erfurt-Nord erwartet Meuselwitz. Für den Gastgeber ist jeder Punktgewinn
wichtig um am Tabellenende etwas Luft zu bekommen.
Aber auch für den SV Arnstadt Rudisleben kommt gegen den Vizemeister Pößneck
nur ein voller Erfolg in Frage.
Im schönen Thüringer Wald erwartet Aufsteiger Sonneberg die Vertretung aus Kahla.
Die Gäste unterhalb von der Leuchtenburg haben auswärts in Veildorf auch schon einen
vollen Erfolg eingefahren. Die Tagesform beider Mannschaften wird sicherlich
hier der Punkt auf dem "I" sein.
Erst um 16 Uhr am Sonnabend empfängt Aufsteiger Mühlhausen die Gäste aus Leinfelde.
Das einzige Sonntagsspiel steigt in Veilsdorf. Der Gastgeber erwartet die
spielstarke Vertretung von Carl-Zeiss Jena II.
Also liebe Sportfreunde, noch einmal auf die Tippseite geschaut,
um vielleicht am Saisonende ein paar schöne Preise zu ergattern.
Mittwoch, 13.09.2000
FC Carl Zeiss: Frank Schön auf der Krankenliste
JENA.(FCC Newsletter/Holger Gabriel)
Frank Schön vom regionalligisten FC Carl Zeiss Jena verletzte sich in München und
fällt für einen Monat aus. Er wurde am 12.9. im Rudolf Elle Krankenhaus in Eisenberg
an seiner Leiste operiert. Auch Kowaliks Einsatz gegen den VFR ist fraglich.
Dirk Hempel und Holger Lischke werden voraussichtlich wieder zur Verfügung stehen.
Übrigens: Trainer Slavko Petrovic wurde ein Angebot als Trainer vom LR Ahlen unterbreitet.
Petrovic lehnte »dankbar« ab.
Mittwoch, 13.09.2000
Martin-Georg Leopold fällt mindestens 6 Wochen aus
Jena. Im Thüringenliga-Punktspiel SV JENAer Glaswerk - 1.SV Gera (1:1) verletzte sich
Georg-Martin Leopold in der 36.Minute schwer. Eine Diagnose ergab: Kahnbeinbruch.
Damit wird der in den letzen Spielen so groß aufspielende Leopold für mindestens
sechs bis acht Wochen ausfallen.
Viieleicht ein kleiner Trost: Leopold wurde trotz der nur gespielten 36.Minuten in die
»ELF des Tages« vom 5.Spieltag von den Sportjournalisten der
Thüringer Allgemeine gewählt.
Das TL-TEAM wünscht dem Stürmer des SV JENAer GLASWERK von hier aus gute Besserung!
Dienstag, 12.09.2000
Spielerabgänge beim FC Union Mühlhausen
MÜHLHAUSEN./HP FC Union Mühlhausen
Der Spieler des Thüringenligisten FC Union Mühlhausen
Jens Beilfuß hat sich beim FC Union abgemeldet und beim Landesklassenteam vom
SV Normania Treffurt angeheuert. Nähere Gründe für den völlig unverhofften Wechsel wurden
bisher nicht genannt.
Michael Zgoll, der kampfstarke, unbequeme Manndecker, ging zurück in seine Vogtei
und bestreitet am Samstag das Lokalderby gegen Altengottern im Langulaer Dress.
Mit Karsten Fernschild wird nach seinem Urlaub ein weiterer Unioner dort seine Töppen
schnüren. Durch den Weggang von Beilfuß,Zgoll und Fernschild wird das Erreichen des
Saisonziels der 1.Mannschaft, Klassenerhalt, mit Sicherheit nicht leichter. Es ist aber
davon auszugehen, daß Sportfreund Beilfuß aufgrund mangelnder Einsätze
in den letzten Spielen mit seiner Situation unzufrieden war und offensichtlich eine
Veränderung suchte. Die Leidtragenden sind Trainer und Mannschaft, doch die haben
sich nach Aussage von Zgoll und Beilfuss am wenigsten vorzuwerfen.
Dienstag, 12.09.2000
Fanbus zum Regionalligaspiel nach München
ERFURT./TLZ
(ra.) Ein Fanbus fährt zum Auswärtsspiel des FC Rot-Weiss Erfurt am Sonntag,
17. September, bei den Amateuren vom TSV 1860 München.
Abfahrt ist am Sonntag um 8 Uhr vom Tribüneneingang neben dem Domizil des Fanprojekts,
Anpfiff in München ist um 15 Uhr.
Wer mitfahren will, sollte sich heute im Fanprojekt anmelden, ab 19.30 Uhr.
Der Preis beträgt 32 Mark.
Sonntag, 10.09.2000
Späte Tore im Nordthüringer Duell
Oberliga:
BSV Eintracht Sondershausen - Wacker 90 Nordhausen 1:1 (0:0)
 |
Spielszene Sondershausen - Nordhausen 1:1
"Versammlung" im Nordhäuser-Strafraum
Foto: Steffen Kliebisch |
(mdr)
Das Match zwischen Sondershausen und Nordhausen hatte keinen Sieger verdient - das
1:1 am Ende war ein durchaus gerechtes Ergebnis.
In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Teams ein gleichgewichtiges Hin und Her.
Sondershausen begann mit einigen Abstimmungsproblemen in der Abwehr,
war dann aber optisch überlegen. In Hälfte zwei verflachte das Spiel, bevor es in den
Schlussminuten ruppig wurde. Franz brachte die Gastgeber mit einem Schuss in den
Winkel (85.) in Führung; drei Minuten später nutzte Mank einen Abpraller zum
verdienten 1:1 Endstand.
Torfolge:1:0 Franz (85.), 1:1 Mank (88.)
Zuschauer: 2100
Sondershausen spielte mit: Weißgärber - Plachy, Kloth, Rasch, Baumann (55.Franke)
- Peschke (70.Springer), Duft, Nieke (45. Stary), Krug - Knäbe, Franz
Nordhausen spielte mit: Lihsa - Klause, Mank, Elle, Ludwig, Wiegleb, Kurzeja,
Fernschild (84. Dornhöfer) Prokosch, Rüdiger (61. Grunig), Pistorius
Der ausführliche Spielbericht und Fotos auf www.eintracht-sondershausen.de
klick hier.
Samstag, 10.09.2000
RL: Jena wartet weiter auf den ersten Auswärtssieg
Regionalliga: FC Bayern München (A) - FC Carl Zeiss Jena 3 : 2 (1:0)
(von mdr-online)
Der FC Carl-Zeiss bleibt auch nach dem 4. Auswärtsspiel ohne dreifachen Punktgewinn.
Bei den "kleinen Bayern" waren die CZ-Kicker besonders spielerisch deutlich unterlegen.
Von Beginn an dominierten die Gastgeber, die in der Anfangsphase durch den Treffer von Diarra
in Führung gegangen waren, das Spiel-Geschehen. Jena blieb größtenteils blass.
Spielentscheidend war mit Sicherheit der Doppelschlag der Gastgeber nach dem Wechsel zum 3:0.
Das Aufbäumen in der Schluss-Phase und die beiden Tore von Alexandar Jovic kamen zu spät.
Torfolge:
1:0 Diarra (18.), 2:0 Göktan (61.), 3:0 Hargreaves (62.),3:1 A. Jovic (88.), 3:2 A. Jovic (89.)
Zuschauer: 350
Jena spielte mit: Görtz - Raickovic - Uster, Schön (45. Kurbjuweit), Kowalik - Mackel, Sugzda (65. Bijelic), Piegzik, Schwesinger (65. M. Jovic), A. Jovic, Hauser
Die Übersicht des Spieltages und die aktuelle Tabelle: Klick hier
Sonntag,10.09.2000
Die Ergebnisse der Landesklasse-Ost
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-Ost 5.Spieltag:
SC 06 Oberlind |
0 - 1 |
FC Einheit Rudolstadt |
|
SV 1913 Schmölln |
3 - 0 |
Lusaner SC 1980 |
|
TSV 1880 Zwötzen |
1 - 0 |
SV Kali Roßleben |
|
FC Thüringen Weida |
6 - 0 |
SV Motor Altenburg |
|
SSV Lobeda |
1 - 1 |
FSV Schleiz |
|
SV 08 Steinach |
3 - 0 |
FSV Sömmerda |
|
1.FC Greiz |
3 - 1 |
Blau-Weiß Niederpöllnitz |
|
TSV Bad Blankenburg |
3 - 0 |
SV Empor Buttstädt |
|
Alle Informationen über die Landesklasse-Ost auf den Internetseiten des SV Blau-Weiß Niederpöllnitz klick hier.
Sonntag,10.09.2000
Die Ergebnisse der Landesklasse-West
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-West 5.Spieltag:
SV Empor Erfurt |
3 - 1 |
SV Normania Treffurt |
|
SV Nahetal Hinternah |
2 - 3 |
TSG Salza |
|
VfB Grün-Weiß Erfurt |
2 - 4 |
SV DG Mühlberg |
|
SG BW Schwallungen |
3 - 3 |
SV Germania Ilmenau |
|
SSV 07 Schlotheim |
2 - 1 |
SC 1911 Heiligenstadt |
|
Kali-Werra Tiefenort |
2 - 3 |
SSV Marksuhl |
|
TSV 1908 Holzthaleben |
2 - 0 |
Wacker Bad Salzungen |
|
FSV Viernau |
1 - 1 |
SSV 07 Schlotheim |
|
spielfrei: |
GW Steinbach-Hallenberg |
Alle Informationen über die Landesklasse-West auf den Internetseiten von www.pausentee.de klick hier.
Samstag, 9.09.2000
Regionalliga
FC Rot-Weiss Erfurt - Sportfreunde Siegen 1:1 (1:0)
(mdr)
Der FC Rot-Weiss Erfurt hat im Heimspiel gegen die Sportfreunde Siegen einen Punkt verschenkt.
Vor 3400 Zuschauern traf der eingewechselte Ronny Hebestreit in der 62. Minute für die Gastgeber.
Siegens Zorislaw Joncic stellte mit einem verwandelten Foulelfmeter drei Minuten vor
dem Schlusspfiff das Endergebnis her.
Die Rot-Weissen übernahmen Mitte der ersten Halbzeit zwar die Initiative,
konnten ihrerseits aber bis auf einen Schuss von Clemens Fritz (32.) keine Torgefahr erzeugen.
Das änderte sich nach dem Wechsel, als Trainer Frank Engel Hebestreit für Alexander Dürr
brachte. Bereits eine Minute nach seiner Einwechslung traf der Stürmer.
Als alles nach dem vierten Saisonsieg der Thüringer aussah, verwandelte Joncic einen
zweifelhaften Elfmeter für die Siegener.
Torfolge: 1:0 Hebestreit (62.) 1:1 Joncic (87./ Foulstrafstoß)
Zuschauer: 3400
Erfurt spielte mit:
Kraus - Lohse, Friedrich, Große - Pätz, Emmerich, Cramer, Bancic (82. Tews), Engelhardt - Dürr (61. Hebestreit) Fritz
Die Ergebnisse und die aktuelle Tabelle der Regionalliga-Süd:
klick hier.
Samstag, 9.09.2000
Tor des Monats erzielte der SV 08 Steinach
Wenn am Sonntag (ab 18:00 Uhr) in der ARD-Sportschau das Tor des Monats bekanntgegeben wird,
steht Steinach Kopf. Pavel Czechs(21) Fallrückzieher-Hammer aus 15-Metern wird mit
39% Stimmen zum Tor des Monats gekürt. Er siegte gegen den zweitplazierten Mehmet Scholl (Tor gegen Spanien / 34%).
1300 Zuschauer am 2.Spieltag beim 5:0 gegen den SC 06 Oberlind sahen in der 21.Minute das Tor der Tore.
Der Stadtkanal von Steinach filmte dieses spektakuläre Tor und schickte es
an die ARD.
Vielleicht ein erneuter Hinweis darauf, dass nicht nur in Erfurt und Jena guter Fußball
gespielt wird.
Herzlichen Glückwunsch und ein herzlicher Gruß vom TL-TEAM an Pavel Czech und an den SV 08 Steinach!
Zu den fünf numminierten Tore des Monats der ARD-Sportschau klick hier.
Freitag, 8.09.2000
Die Vorschau: 5.Spieltag in der Thüringenliga
SV 07 Wacker Gotha - 1.Suhler SV 06 Samstag 15:00 Uhr
Wacker 07 will Suhl vom Thron stürzen
Von Nils R.Kawig Gotha. (TLZ)
Die Vorbereitungen für das Spitzenspiel der Fußball-Landesliga laufen auf Hochtouren - in Gotha
und auch in Suhl. Gestern Abend fand hier wie dort das Abschlusstraining statt.
Und an beiden Orten wurde getüftelt, welche Taktik am Samstag, 9. September,
wohl die besseren Siegeschancen birgt. Ob nun aber das Konzept von Reiner Müller aufgeht,
der mit den Suhlern "ganz offensiv" spielen will, oder ob Frank Stein mit
"kontrollierten Angriffen aus einer sicheren Abwehr heraus" einmal mehr Erfolg hat,
wird sich wohl erst im Gothaer Volksparkstadion zeigen - wenn ab 15 Uhr der Zweite
der Thüringenliga auf den Spitzenreiter trifft. Fakt ist nur eines: Es geht um den Tabellenthron.
Den hat im Moment (noch) der 1. Suhler SV 06 inne. Und Trainer Reiner Müller will,
dass es auch nach dem Wochenende dabei bleibt: "Denn wir möchten in Gotha zumindest nicht
verlieren", sagt der ehemalige DDR-Nationalspieler. Trotzdem rechnet er mit einem schweren,
aber ausgeglichenen Spiel, "bei dem derjenige gewinnen wird, der seine wenigen Torchancen
am besten nutzt".
Davon will Frank Stein am liebsten gar keine bieten. Deshalb schwor er seine Elf gestern
Abend noch einmal auf eine sichere Abwehrarbeit ein. Zwar habe sein Team mit nur einem Gegentor
die bisher beste Defensivbilanz der Liga, doch auch nur deshalb, "weil bisherige Gegner
unsere Fehler nicht bestraft haben". Das reiche aber gegen Suhl nicht aus,
ist sich Stein völlig sicher. Für ihn sind die Südthüringer sowieso "der absolut
stärkste Gegner und haushoher Favorit für die Meisterschaft". Schließlich sei das Team
nach dem Abstieg aus der Oberliga fast komplett zusammen geblieben.
Einem ungetrübten Fußballfest stehen jedoch Verletzungssorgen im Weg. Sowohl
Gensbügel und Oliinyk (Knöchel) als auch Otto und Harnisch (Darm) sind nicht fit.
ZFC Meuselwitz - SV Arndstadt Rudisleben Samstag 15:00 Uhr
An der Glaserkuppe hängen Trauben wieder hoch
(von Peter Stadermann)
Am Samstag um 15 Uhr ertönt auf der gefürchteten "Glaserkuppe" beim ZFC Meuselwitz
der Anstoß zum Landesliga-Punktspiel des SV Arnstadt Rudisleben,
der in dieser noch kurzen Spielserie viel Lehrgeld zahlen musste, noch ohne Sieg blieb.
Diese Zielstellung ist beim Meisterschaftsanwärter im osttüringischen Zipfel nur ganz schwer
zu realisieren, denn die Schaller-Schützlinge haben sich durch die Besten
vom Absteiger aus dem benachbarten Altenburg wesentlich verstärken können.
Pößneck kann davon ein Lied singen, unterlagen sie doch dort kürzlich sang- und klanglos mit 0:3!
Unser in der Vorsaison so erfolgreiches Team möchte aber mindestens eine Punkteteilung erkämpfen.
Es gilt, die Ärmel hochzukrempeln und mit enormer Kampf- und Einsatzfreude zu Werke zu gehen.
Ähnlich wie in Schmalkalden und in der ersten Halbzeit zuletzt gegen Jena II.
In der Vorsaison gewann man sogar mit 2:0 dort, verlor aber im Jahn-Sportpark 0:1.
Ein angestrebtes Erfolgserlebnis würde jedenfalls den Grün-Weißen mehr als gut tun.
VfB 09 Pößneck - SC 1903 Weimar Samstag 15:00 Uhr
(M.Lindenberg/OTZ)
Pößneck empfängt am Sonnabend um 15 Uhr die Weimarer, die einen Start nach Maß hatten.
Drei Siege in Folge brachten sie auf den vierten Tabellenplatz.
Für den noch sieglosen VfB 09 gilt es, auf der Warte den ersten Erfolg zu verbuchen.
SV 1910 Kahla - FC Rot-Weiss Erfurt II Sonntag 15:00 Uhr
(von JZ/TL-TEAM)In den zwei Begegnungen der Saison 1999/2000 gab es jeweils zwei "Nullnummern".
Diesmal möchte der SV 1910 endlich seinen Fans nach zwei Unentschieden,
den ersten Heimsieg präsentieren. Die Kahlaer ihre guten Kritiken aus den Spielen gegen
Veilsdorf, Gera und vorallem vom Spiel gegen Suhl in einen vollen Erfolg ummünzen.
Die Gäste aus Erfurt fuhren am vergangenen Wochenende ihren ersten Saisonsieg (3:0) gegen einen
jedoch sehr schwach spielenden SC 1912 Leinefelde ein. Trotzdem läuft es noch nicht rund bei
der Erfurter Reserve.
Das letzte Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger FC Union Mühlhausen verlor man mit 0:1 und im
ersten Spiel am 2.Spieltag mußte man sich gegen den zweiten Aufsteiger, 1.SC 04 Sonneberg mit
einem 1:1 zufrieden geben.
Der SV 1910 Kahla muss nun am Sonntag bedeutend mehr für die Offensive tun.
Das Mittelfeld und das Stürmerduo sind hier gefordert.
Mit dem FC Rot-Weiss II wird den Kahlaern ein technisch versierter und laufstarker Gegner
gegenüber stehen, so dass die Abwehr, um Libero und Kapitän Marco Lorenz die jungen Stürmer
Nico Kiehn und Robert Freitag unter Kontrolle halten muss. Darüber hinaus steht im
Mittelfeld mit Thomas Münzberg ein Spieler mit Regionalligaerfahrung bei den Gästen aus der
Landeshauptstadt.
SV JENAer GLASWERK - 1.SV Gera Samstag 15:00 Uhr
(OTZ)Der Tabellendritte SV Jenaer Glaswerk (10 P./5:2 T.) empfängt mit dem 1. SV Gera auf
dem Uni-Sportzentrum einen Kontrahenten, mit dem man in der Vorsaison noch um Oberligapunkte
kämpfte. Jeder gewann sein Heimspiel und das wollen die Glaswerker auch morgen.
Nur mit einem Sieg können sie Spitzenreiter Suhl und den Gothaern auf den Fersen bleiben.
FSV Schmalkalden - SV EK Veilsdorf Samstag 15:00 Uhr
(von Dieter Köhler-Terz)Auf Punktejagd geht heute nachmittag der SV EK Veilsdorf beim
FSV Schmalkalden.
Endlich auch das gleiche Gesicht, wie in den Heimspielen, müssen die Veilsdorfer
Kicker auch in den Auswärtsspielen zeigen. Dabei kommt es gegen den FSV In
Schmalkalden vorerst darauf an, die eigene Deckung zu sichern und Gegentore zu
vermeiden. So wie das in Gotha passierte, darf es heute keinesfalls wieder
geschehen, als die EK-Abwehr praktisch bei jedem der vier Gegentreffer mithalf.
Ähnlich wie Gotha in Thomas Gensbügel seinen Goalgetter besitzt, spielt beim
heutigen Gastgeber Danny Gebauer diese herausragende Rolle als Torschütze.
Momentan liegt er mit seinen vier Treffern auf dem Platz hinter dem Gothaer in
der Rangliste.
Gegen den SV Jenaer Glaswerk bewies die Veilsdorfer Abwehr, dass sie bei
entsprechender Konzentration sicher stehen kann. Rene Jank wurde für seine
tadellose Leistung am letzten Spieltag gar in die "Elf des Spieltags" nominiert.
Mit Sicherheit eine schöne Auszeichnung für den Völkershäuser. Nun müssen er und
seine Nebenspieler die gute Leistung der Vorwoche wiederholen, wenn sie diesmal
in Schmalkalden etwas erben wollen. Gebauer, der meistens aus dem Mittelfeld
kommt, muss schon in dieser Zone des Spielfleds abgefangen werden. Vorsicht auch
vor den gefährlichen Freistößen des Torjägers, mit denen er schon zahlreiche
Torsteher bezwungen hat.
In der Deckung kann Trainer Peter Langguth wohl wieder auf Udo Westhäuser
zurückgreifen, der seine Form schon am letzten Sonntag in der Bezirksligaelf der
Keramiker gegen Mellenbach/Sitzendorf testete. Fehlen wird diesmal Daniel Paulus,
der von seinem Arbeitsgeber den Jahresurlaub "verordnet" bekam.
Die Gelegenheit, heute beim FSV zu punkten, könnte gelingen, denn die Gastgeber
scheinen aufgrund ihres nicht überzeugenden Saisonstart ziemlich verunsichert zu
sein. "Das hatten sie so nicht erwartet!", lautete die Schlagzeile in den
letzten Tagen bei der Einschätzung ihres bisherigen Saisonverlaufs. Die in der
Sommerpause noch einmal verstärkte und mit großen Ambitionen gestartete
Mannschaft, erwies sich noch nicht als das geformte Team, mit dem man die
Hoffnungen erfüllen konnte. Ohne Sieg und mit nur zwei Unentschieden gegen
Vertretungen, die noch hinter ihnen in der Tabelle platziert sind
(Arnstadt-Rudisleben, Pößneck) , werden sie aber heute alles tun, um diesen
Zustand zu ändern. Als ihr derzeit größtes Manko könnte man die Unsicherheit der
Abwehr sehen, denn mit elf Toren kassierten die Gastgeber die bisher größte Zahl
von Gegentreffern in der Thüringenliga. So werden sie alles tun, um ihren
Anspruch, das beste Südthüringer Team zu sein, zu entsprechen.
Auffällig in den letzten Spielen des FSV war, dass die Elf mit dem schnellen
Umschalten vom Angriff auf die Abwehr nicht zurecht kam. Die Devise des SV EK
sollte deshalb heißen: Sichere Deckung und im Ballbesitz sofortige Konter auf die
schnellen Langbein und Kreußel, die von den nachrückenden Höfer und Hofmann
unterstützt werden müssen. Eigene Freistöße in gegnerischer Strafraumnähe und
-höhe sollte man im Gegensatz zu den letzten Spielen energischer nutzen.
Den zu erwartenden Ansturm der Gastgeber in der Auftaktphase müssen die
Veilsdorfer mit aller Kraft überstehen. Ein frühzeitiger Rückstand etwa wie gegen
Kahla und Gotha würde sie in eine kaum lösbare Situation versetzen. Je länger das
"Zu-Null" steht, desto größer werden die Chancen der Veilsdorfer. Die Leitung der
Partie liegt diesmal in den Händen eines Schiedsrichter-Trios vom Hessischen
Fußballverband.
FC Carl Zeiss Jena II - SSV Erfurt-Nord Samstag 15:00 Uhr
(OTZ)Im benachbarten Ernst-AbbeSportfeld unternimmt der FC Carl Zeiss II im Spiel gegen
den von Jenas Ex-Profi Karsten Sänger trainierten SSV Erfurt-Nord den dritten Anlauf,
um daheim endlich einen Dreier zu landen. Auswärts klappte es damit ja schon zweimal in
Pößneck und zuletzt in Arnstadt bestens.
Letztmalig traf die Klub-Zweite in der Saison 1998/99 auf die Erfurter und musste da durch
ein 0:2 daheim und 2:3 in Erfurt alle sechs Punkte abgeben.
Da ist eine verspätete Revanche am Sonnabend eigentlich überfällig.
weiter spielen:
SC 1912 Leinefelde - 1.SC 04 Sonneberg Samstag 15:00 Uhr
spielfrei: FC Union Mühlhausen
Mittwoch, 6.09.2000
Nordthüringenderby in Oberliga
|
am Sonntag 10.09.2000 14:00 Uhr |
 |
|
von Lutz Balßuweit /TA
SONDERSHAUSEN. Sie haben sehr lange warten müssen - die Nordthüringer Fußballanhänger.
Doch was lange währte soll gut, zumindest spannend, werden. Nach über zehnjähriger
Punktspielabstinenz erwartet das Göldnerstadion die Neuauflage des Zuschauermagneten
zwischen Sondershausen und dem Erzrivalen aus Nordhausen. In den 22 bisherigen "Schlachten"
war die Hütte immer voll. Das Derby sollte auch am Sonntag ziehen, auch wenn an die Rekorde
aus DDR-Ligajahren (5000 bis 6500 Besucher waren keine Seltenheit) in den heutigen
Fußballtagen nicht zu denken ist. Schade, dass die junge Eintracht-Elf in Magdeburg nicht
gerade zusätzliche Werbung für den Klassiker betrieb.
Dennoch: Die Moral in der Mannschaft ist intakt und die Spieler brennen förmlich darauf,
die Scharte auszuwetzen. Nicht nur waschechte Sondershäuser Fußballanhänger sollten
es für bare Münze nehmen. Dass nach dem Aufstieg die Trauben in der höchsten deutschen
Fußball-Amateurklasse recht hoch hängen, war Verein, Trainergespann, Mannschaft und wohl
auch den Sondershäuser Fans bewusst.
Nach dem fußballhistorischem Sensationserlebnis über Dresden folgte die deutliche
0:5-Auftaktklatsche in Plauen, die unglückliche 0:1-Heimniederlage gegen
die Cottbusser Amateure und nun gab´s gegen die Magdeburger Vollprofis
gar ein 0:8-Desaster. Die Unterschiede zwischen der neuformierten Oberliga,
die mit zahlreichen ehemaligen Regionalligisten nur so gespickt ist und der höchsten
Thüringer Fußballklasse wurden der blutjungen Mannschaft, die ihren fußballerischen Zenit
mit einem Durchschnittsalter von 23 Lenzen noch vor sich haben sollte,
knallhart vor Augen geführt. Aber: Die Spiele, in denen Eintracht punkten muss,
kommen erst noch. Beginnend am Sonntag und dann gegen Grimma. Vier von sechs Punkten
will der BSV auch mit Unterstützung der Fans einfahren.
Akt 1 der Wiedergutmachung: Für die rund 40 tapferen Elbe-Touristen, ist das Nord-Derby gratis.
Dienstag, 5.09.2000
Spielverlegung in der Regionalliga
(mdr-online-sport
Das Punktspiel der Regionalliga Süd zwischen der Spielvereinigung 07 Elversberg und dem
FC Rot-Weiss Erfurt wurde am Dienstag von Freitag auf Donnerstag, 28. September 17.15 Uhr ,
vorverlegt. Das teilte der Erfurter Verein mit. Grund für die Spielverlegung ist das auf den
29. September vorgezogene Zweitbundesligaspiel Saarbrücken gegen Oberhausen.
Dienstag, 5.09.2000
Frank Intek neuer Co-Trainer bei Rot-Weiss Erfurt
(mdr-online-sport
Der FC Co-Trainer Erfurt hat Frank Intek als neuen Co-Trainer verpflichtet.
Bei den Erfurtern hatte in den letzten Wochen Mannschaftsleiter Hans-Günter Schröder den
Cheftrainer Frank Engel unterstützt. Intek, lange Jahre Nachwuchs-Trainer und Verantwortlicher
für die zweite Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena, trainierte seit Juli 1998 bis zu seiner
Ablösung kurz vor Ende der vergangenen Saison den damaligen Regionalligisten und derzeitigen
Oberligisten VfL Halle 96.
Sonntag, 3.09.2000
Tor des Tages fiel in Gispersleben
(aus der tlz 03.09. von René Röder)
Schade, dass keine Fernsehkamera beim Bezirksliga-Derby des TSV Motor Gispersleben gegen
die Nord-Zweite da war. Denn in der 16. Minute gelang Motor-Keeper Steffen Hoffmann ein ganz
besonderer Leckerbissen, der absolute Chancen auf das Tor des Monats in der Sportschau gehabt hätte.
Er setzte einen Abschlag vom eigenen Kasten mit einem Aufsetzer über 100 Meter in den Nord-Kasten
seines Gegenübers Teubner. Hofmann stolz: "So was passiert nicht alle Tage.
Es gehört schon Glück und Windunterstützung dazu."
Dieses Bezirksligaderby der Staffel 5 zwischen dem TSV Motor Gispersleben und SSV Erfurt-Nord endete 3:1 (1:0).
(JZ/TL-Team)
Sonntag,03.09.2000
Die Ergebnisse der Landesklasse-West
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-West 4.Spieltag:
SC 1911 Heiligenstadt |
2 - 5 |
Kali-Werra Tiefenort |
|
SV DG Mühlberg |
2 - 0 |
SG BW Schwallungen |
|
TSG Salza |
4 - 2 |
VfB Grün-Weiß Erfurt |
|
SV Normania Treffurt |
2 - 2 |
SV Nahetal Hinternah |
|
EFC Ruhla |
3 - 0 |
SV Empor Erfurt |
|
Wacker Bad Salzungen |
2 - 1 |
FSV Viernau |
|
SSV Marksuhl |
7 - 3 |
GW Steinbach-Hallenberg |
|
SV Germania Ilmenau |
2 - 1 |
SSV 07 Schlotheim |
|
Alle Informationen über die Landesklasse-West auf den Internetseiten von www.pausentee.de klick hier.
Sonntag,03.09.2000
Die Ergebnisse der Landesklasse-Ost
Die vorliegenden Ergebnisse der Landesklasse-Ost 4.Spieltag:
SV Motor Altenburg |
1 - 5 |
SSV Lobeda |
|
Lusaner SC 1980 |
0 - 2 |
TSV 1880 Zwötzen |
|
FSV Sömmerda |
0 - 1 |
1.FC Greiz |
|
SV 08 Steinach |
4 - 1 |
TSV Bad Blankenburg |
|
SV Kali Roßleben |
1 - 4 |
FC Thüringen Weida |
|
FC Einheit Rudolstadt |
2 - 0 |
SV 1913 Schmölln |
|
Blau-Weiß Niederpöllnitz |
2 - 2 |
SC 06 Oberlind |
|
FSV Schleiz |
2 - 2 |
SV Empor Buttstädt |
|
Alle Informationen über die Landesklasse-Ost auf den Internetseiten des SV Blau-Weiß Niederpöllnitz klick hier.
Sonntag, 03.09.2000
Nordhausen mit klarem Sieg
Oberliga: Wacker 90 Nordhausen - VfB Chemnitz 4:0 (2:0)
(Bericht von mdr-online).
Als nicht nur wacker sondern auch clever haben sich die Nordhäuser am Sonntag gegen den
VfB Chemnitz erwiesen. Zunächst hatten die Gäste die größeren Spielanteile,
kamen aber in der ersten Halbzeit nur zu einer nennenswerten Chance: Krasselt köpfte
in der 24. Minute neben das Tor. Wacker spielte nach und nach zwingender und hatte daher
auch die besseren Chnac en. Die Tore fielen jedoch auch mit Unterstützung der Chemnitzer
Hintermannschaft. Zur Pause stand es 2:0.
Die Gästen kamen dann zwar druckvoll und motiviert aus der Kabine, wurden aber kalt erwischt.
In der 51. Minute kam Fernschild nach einer Flanke von Rüdiger aus acht Metern vollkommen frei
zum Schuss. das 3:0 brach offenbar die Chemnitzer Gegenwehr. Wacker bestimmt nun das Spiel,
das wohl verdient - auch in dieser Höhe - an Nordhausen geht.
Keine gute Figur machte auch der Chemnitzer Tormann. Trussat hatte zwar auch unter den Fehlern
seiner Abwehrspieler zu leiden. Das erste Tor fiel jedoch nach einem Abpraller,
beim zweiten ließ sich der Tormann auspielen und auch beim vierten Tor nutzte Kurzeja einen Ball,
den Trussat nicht festhaltenb konnte. Den Freistoß, der zu dieser Situation führte,
hatte Jellen durch sein rotwürdiges Foul provoziert.
Torfolge: 1:0 Kurzeja (25.), 2:0 Rüdiger (30.), 3:0 Fernschild (51.), 4:0 Kurzeja (85.)
Nordhausen spielte mit: Michael - Ludwig - Klause, Mank, Elle - Rüdiger (87. Grunig), Schneider,
Fernschild (87. Dornhofer), Wiegleb - Bistorius, Kurzeja
Zuschauer: 562
Die aktuellen Ergebnisse und die Tabelle der NOFV-Oberliga-Süd auf mdr-online-sport: klick hier.
Sonntag, 03.09.2000
Sondershausen mit erneutem Debakel im zweiten Auswärtspiel
Oberliga:
1.FC Magdeburg - BSV Eintracht Sondershausen 8:0 (3:0)
(mdr)
Der FC Magdeburg scheint sich nach dem DFB-Pokal-Knüller vom vergangenen Sonntag noch eine
Woche später im Spielrausch zu befinden. Die Gäste aus Sondershausen hatten an diesem Sonntag
keine Chance. Nicht einmal ein Ehrentreffer war den Gästen nach acht FCM-Toren vergönnt.
Die Elbestädter waren in allen Belangen überlegen und hätten sogar ein zweistelliges
"Handball-Ergebnis" einfahren können. Besonders hervorgetan hatte sich Maslej
mit vier Toren.
Doch auch Magdeburgs wohl bester Spieler, Ofodile, der erst in der zweiten Halbzeit eingewechselt
wurde, traf noch zweimal, während Sondershausen kaum über die Mittelinie hinauskam.
Durch das bessere Torverhältnis gegenüber Hoyerswerda und VfL Halle ist der FCM nun
in der Liga zweiter in der Tabelle. Die Magdeburger waren in Gedanken aber wohl schon wieder
im DFB-Pokal. Gegen Sondershausen spielten sie jedenfalls,
als hätten sie den FC Bayern schon vor sich.
Torfolge: 1:0 Maslej (11.), 2:0 Holz (23.), 3:0 Maslej (35.), 4:0 Golombek (52.), 5:0 Maslej (58.), 6:0 Ofodile (59.), 7:0 Ofodile (62.), 8:0 Maslej (89.)
Zuschauer: 968
Sondershausen spielte mit: Weißgärber - Plachy - Silabestschky (64. Springer), Rasch - Franke (58. Peschke), Stary (67. Nieke), Kloth, Krug, Duft - Franz, Baumann .
Der ausführliche Spielbericht und Fotos auf www.eintracht-sondershausen.de
klick hier.
Freitag, 1.09.2000
RL: Thüringenderby endet Unentschieden
Regionalliga: FC Carl Zeiss Jena - FC Rot-Weiss Erfurt 0 : 0
(von mdr-online)
In einer kampfbetonten Begegnung lauerte Erfurt von Beginn an auf Konter,
während Jena klare Vorteile im Spielaufbau hatte. Dennoch blieben echte Großchancen Mangelware.
Das erste Achtungszeichen setzten die Gäste: Alexander Dürr (24.) nahm einen Freistoß von Ivica
Bancic volley und verfehlte das Tor nur knapp. In der 35. Minute vergab Aleksandar Jovic mit einem
Direktschuss aus zehn Metern. Nach dem Wechsel erspielte sich nur der Gastgeber weitere gute Chancen.
Doch Jovic scheiterte erneut per Kopf (62.), und Dirk Hempel (73.) traf mit einem Freistoß nur das
Außennetz. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minute Mackel mit einem 30-m-Kracher.
Erfurts Keeper Kraus konnte den Ball aber halten.
Zuschauer: 10182
Jena spielte mit: Görtz - Raickovic - Uster, Schön (84. Mackel) - Lischke,
Sugzda, Kowalik, Hempel, Hauser - A. Jovic (88. Hanke), M. Jovic (77. Schwesinger).
Erfurt spielte mit: Kraus - Große, Loose, Friedrich - Pätz, Scheller, Cramer
(79. Emmerich), Bancic, Engelhardt - Dürr (90. Nowak), Fritz (89. Seifert).
Die Übersicht des Spieltages und die aktuelle Tabelle: Klick hier
Freitag, 1.09.2000
Die Vorschau auf den 4.Spieltag der Thüringenliga
von Jörg Zemke
Nach dem 3.Spieltag in der Thüringenliga hat sich an der Tabellenspitze ein Trio konstituiert.
Verlustpunktfrei liegen der SV Wacker Gotha, der 1.Suhler SV 06 und der SV JENAer Glaswerk
Auf den ersten drei Plätzen. Danach folgt ein dicht gedrängtes Mittelfeld, dass sich bis zum
FSV Schmalkalden auf Platz 12 streckt. Ein klassischen Fehlstart erwischte der Top-Favorit
In dieser Saison der VfB 09 Pößneck und der SV Arnstadt Rudisleben. Die Pößnecker haben
Am Wochenende spielfrei und dürften sich aus dem Tabellenkeller kaum wegbewegen können.
Der 4.Spieltag hält eine Reihe reizvoller Begegnungen bereit.
Eines der Spiele von besonderer Brisanz dürfte die Partie 4., SC 03 Weimar gegen den 6.,
ZFC Meuselwitz sein. Der SC 03 wird auf den "Lindenberg" mit einer offensiven Spielweise
die drei Punkte einfahren wollen.
Doch treffen sie am Samstag auf eine eingespielte Meuselwitzer Abwehr die mit dem 3:0 gegen
den VfB 09 Pößneck vom vergangenen Wochenende für Furore sorgte.
Beide Mannschaften werden die überraschenden Siege vom letzten Spieltag wiederholen wollen.
Vom besonderen Interesse ist das Duell der Aufsteiger Sonneberg und Mühlhausen.
Sonneberg hatte spielfrei und setze mit dem Remis bei der Reserve des RWE ein Zeichen.
Mühlhausen hatte beim 1:0 gegen eben diese Erfurter sein Erfolgserlebnis. Im Sonneberger Stadion
wird es allerdings sehr schwer für die Unioner werden einen Punkt zu ergattern.
Die beiden Erfurter Mannschaften vom SSV Erfurt-Nord und vom RWE II warten immer noch
auf den ersten Sieg. Nun haben beide Mannschaften Heimvorteil. Nord gegen den FSV Schmalkalden
und Rot-Weiss II gegen den SC 1912 Leinefelde lauten die Ansetzungen.
Ein Jubiläum der besonderen Art gibt es im "Hexenkessel" Weihbachgrund. Der
"Altlegionär" der Thüringenliga EK Veilsdorf erwartet zum 300.Thüringenligaspiel (11.Saison)
die Oberligaabsteiger vom SV JENAer Glaswerk. Die Glaswerker hinterließen in den bisherigen drei
Spielen ( 1:0 in Rudisleben; 2:1 gegen den SC Weimar; 2:1 gegen Erfurt-Nord) einen sehr guten
spielerischen Eindruck. Nach der 0:3-Schlappe gegen Kahla am 2.Spieltag erwartet die Fangemeinde
in Veilsdorf ein unvergessliches Spiel, dass in die Vereinsanalen eingehen wird.
Nachdem Spiel in Schmalkalden (2:2) hoffen die Arnstädter darauf, erstens im zweiten Heimspiel mit
dem Schieri (Kändler /Lengfeld) ein besseren Referee zu bekommen und was
viel wichtiger ist, den ersten Sieg der Saison einzufahren. Die Formkurve des SV Arnstadt Rudisleben
zeigte im letzten Spiel jedenfalls steil nach oben. Nach der undiskutablen Leistung
von Schieri Honnef (Gotha) müssen aber die Grün-Weißen auf Rene Schmidt verzichten,
der in Schmalkalden in der 30.Minute des Feldes verwiesen wurde.
Im "Auenstadion" in Suhl wird es der noch unbesiegte SV 1910 Kahla sehr schwer haben,
diese reine Weste zu behalten. In der Oberligaligasaison 1996/97 brachte Kahla das Kunststück
fertig mit 1:0 zu gewinnen und sich als Neuling an die Spitze der damaligen Tabelle zu setzen.
Doch das ist nun Geschichte.
Der 1.Suhler SV möchte vor heimischer Kulisse mit einem Sieg seine Spitzenposition untermauern.
Den Abschluss des 4.Spieltages bildet am Sonntag die Ansetzung 1.SV Gera gegen den Tabellenführer Wacker Gotha.
Allgemeiner Spielbeginn ist Samstag bzw. Sonntag auf den Plätzen der Thüringenliga um 15:00 Uhr.