FC Thüringen Weida | vs. | FSV Schleiz |
1 | 0 |
1 : 0 Heiko Weber (90.+) |
Schiedsrichter: | Fache (Altenburg) | ||
Zuschauer: |
Homepage des FC Thüringen Weida
Spielbericht von Volker Georgius (Weida)
Das Hinspiel in Schleiz
hatte Weida noch mit 7:0 gewonnen. Die auf mehreren Positionen
verstärkte Schleizer Mannschaft machte es dem Tabellenführer diesmal
weit schwerer.
Jörg Palkes Volleyschuss verfehlte das Gästetor zunächst knapp. Dann
die einzige Schleizer Großchance im gesamten Spiel: Der aus Steinach
zurück gekehrte Orshak setzte per Steilpass Broßmann in Szene. Der
lief allein aufs Weidaer Tor zu, scheiterte aber an der
Superreaktion des heraus laufenden Matthias Hutter.
Zwei Querschläger in der Schleizer Abwehr hätten den FC Thüringen
fast in Führung gebracht. Ein 18-m-Freistoß von Stefan Kaschuba
landete um Zentimeter neben dem Schleizer Kasten Nach der Pause
sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor, das des hervorragend
haltenden Tschechen Labay.
Marcel Poppe war überraschend als Libero aufgeboten worden und
zeigte eine starke Leistung. Der zweite Ex-Weidaer, der 38-jährige
Steffen Haubold, verteilte die Bälle im Mitelfeld. Der FC Thüringen
erarbeitete sich viele Eckbälle. Nach Webers Ecke entschärfte Labay
Hendrik Pohlands herrlichenKopfball mit einer Glanzparade. Einen
Röser-Fernschuss, Versuche von Benzler und Lindner wehrte der
Schleizer Keeper ebenfalls hervorragend ab. Eine Viertelstunde vor
Schluss traf Mario Röser aus 18 Metern den Pfosten.
Dann wurde sein Flugkopfball zur Ecke gelenkt. Als Schiedsrichter
Fache (Altenburg) wegen zahlreicher Schleizer Verzögerungen zwei
Minuten Nachspielzeit anzeigte, startete Weida den letzten Angriff.
Tilo Straube drang von rechts in den Strafraum ein, wurde gefoult
und es gab Elfmeter. Stefan Kaschubas Schuss wehrte "Teufelskerl"
Lubomir Labay noch ab, gegen den Nachschuss von Heiko Weber zum
umjubelten Siegestreffer war er aber machtlos.
Der FC Thüringen Weida spielte mit:
Hutter, Kaschuba, Palke, Röser, Lindner, Straube, Benzler,
Weber, Gerold (55. Dietz), Engmann (66. Wolter), Pohland.