Montag 29.Januar 2001 |
![]() ![]() ![]() |
![]() Das Trainingslager haben Trainer und Geschäftsführer Steffen Patzer selbst ausgewählt. Für die Qualität dieses Camps zeugt die Tatsache, dass zur gleichen Zeit mit dem FC Wangen (1. Schweizer Liga), Schachtjor Donezk, ZSKA Kiew (beide 1. ukrainische Liga), dem SC Sopron (erste ungarische Liga) und den Amateuren des TSV 1860 München (geleitet vom Ex-Nordhäuser Klaus Koschlik und dem Ex-Dresdner Hartmut Schade) fünf weitere europäische Mannschaften ihre Vorbereitungen durchführen. Neben den am Sonntag in Braunsbedra eingesetzten 21 Spielern treten die Rekonvaleszenten Dirk Hempel und Krzystof Kowalik und der Junior Boris Kalff die Reise in die Türkei mit an, wobei den drei Neuzugängen die größte Aufmerksamkeit gilt. Svetovar Okrucky (25 Jahre/zuletzt TJ Dubnica) - lange Jahre beim bekannten Verein von Inter Bratislava spielend -, U 21-Nationalspieler Marcel Rapp (21/Rot-Weiß Oberhausen) und Dirk Böcker (24/LR Ahlen) werden von Petrovic auf "Herz und Nieren" geprüft, nachdem sie in den ersten zwei Wochen durchaus überzeugen konnten. Neben den bisherigen Stammspielern fahren auch die Junioren Boris Kalff, Stefan Winterkorn und Nico Busse mit ins Trainingslager. Damit setzt Petrovic ein Zeichen. Die Tür ist für jedes Zeiss-Talent offen. Im Trainingslager bestreitet Jena am 4. Februar ein Vorbereitungsspiel gegen den ungarischen Erstligisten SC Sopron. |
Quelle: Thüringer Landeszeitung |