Mittwoch 7.März 2001 |
![]() ![]() ![]() |
von Peter Palitzsch (Jena/OTZ) "Paule", einer meiner Nachbarn, geht seit rund fünfzig Jahren ins Stadion. Fußball ist sein ein und alles. Momentan kann man ihn zum Thema Fußball aber nicht ansprechen. "Paule" ist richtiggehend sauer. Weshalb? Nach dem Prinzip "Die Hoffnung stirbt zuletzt" hatte er nach total vermasseltem ersten Meisterschaftsabschnitt den Spielen der Zeiss-Kicker in der Rückrunde dennoch mit viel Optimismus entgegenblickt.Die Mannschaft präsentierte sich kurz vor der Reise ins Trainingscamp an der türkischen Riviera, von Sinn & Leffers in der Goethe-Galerie von Kopf bis Fuß neu eingekleidet, im schmucken Outfit. Den Trainer Slavko Petrovic sah man im neuen Gefährt, einem Mercedes der C-Klasse. Das Klubpräsidium lud zum Presse-Stammtisch in ein Jenaer Hotel, eine weitere Premiere. Die Ouvertüre zum zweiten Meisterschaftsabschnitt freilich ging dann am 24. Februar im Regensburg daneben. Das 2:2 an der Donau bedeutete den Verlust zwei weiterer Punkte. ![]() |
P.S.(TL):
Übrigens beging Sportreporter Peter Palitzsch am 1.März seinen 70.Geburtstag.
Als freiberuflicher Sportjournalist hat sich Palitzsch weit über Jena hinaus einen Namen
gemacht. Seit 1966 kommentiert er Woche für Woche große und kleinen Fußballereignisse.
Neben der Osthüringer Zeitung schreibt
"ali" vom Fußballgeschehen rund um Jena auch für Deutschlands Fußballzeitung
Nummer 1: den "Kicker".
In der Fußballmannschaft der BSG Chemie Kahla
stand er lange Zeit als Tormann zwischen den Pfosten.
Das TL-Team wünscht Peter Palitzsch nachträglich alles Gute und viel Gesundheit.
Quelle: Ostthüringer Zeitung Foto: Spielszene aus FC carl Zeiss Jena - SV Eintracht Trier (Homepage FC CZ Jena) |