von Ralf Brückner (Freies Wort)
Jena – Thüringens Traditionsclub und Oberligist FC Carl Zeiss Jena
hat die Formierung seines neuen Spielerkaders weitgehend
abgeschlossen. Als gestern hoch oben über der Stadt, in der
Panaromagaststätte "Wilhelmshöhe" – dort war 1903 der FC Carl Zeiss
gegründet worden – die neue Oberligamannschaft präsentiert wurde,
erklärte Trainer Frank Eulberg, er suche jetzt nur noch einen
Allrounder vom Typ Kemo Ceesay, dessen Vertrag nicht verlängert
worden ist.
Damit steht fest, dass der Club aus dem alten Kader zwölf Spieler
verlieren wird und "von außen" maximal sieben Spieler hinzukommen
werden.
Neben den Angreifern Jan Zimmermann (Mönchengladbach) und Torsten
Holm (Regensburg) sowie Verteidiger Mirko Burgdorf (Braunschweig)
hat Jena in dieser Woche noch den Abwehrspieler Markus Grasser (30
Jahre, Jahn Regensburg, zuvor u. a. 1. FC Nürnberg mit zwölf
Bundesligaeinsätzen) und den offensiven Mittelfeldspieler Kais Manai
(29, Preußen Münster, gebürtiger Tunesier, lebt seit acht Jahren in
Deutschland) verpflichtet. Manai erhielt einen 2-Jahres-Vertrag,
Grasser einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option. Hinzu kommt noch Jürgen
Walther aus Pößneck und unterzeichnet ist inzwischen auch ein
erneuter Ein-Jahres-Vertrag mit Torwart Svetozar Okrucky. Auch der
während der Saison gekommene Stürmer Sergio Sanchez hat seinen
Vertrag verlängert.
Während der Vorbereitung bekommen auch neun junge Spieler aus der
II. Mannschaft bzw. dem Jenaer Nachwuchsbereich ihre Chance, sich in
den Oberligakader hineinzuspielen. Südthüringer sind aber auch hier
nicht darunter, sodass nach dem Wechsel von Andreas Schwesinger zu
Wacker 07 Gotha nun erstmals seit Jahren kein Spieler mit Wurzeln
von südlich des Rennsteiges mehr in der Jenaer Mannschaft steht.
Seit dem 1. Juli ist Dr. Rainer Zipfel inzwischen offiziell als
Interimspräsident des Clubs tätig und er wird dies auch bis zur
Mitgliederversammlung im September bleiben. Dass er dort dann
offiziell zum Präsidenten gewählt wird, bezeichnete er gestern
selbst als "denkbare Variante". Nicht mehr in Diensten des FCC steht
seit dem 30. Juni Ex-Manager Steffen Patzer.
Der Saisonetat des FC Carl Zeiss wird rund 1,1 Millionen Euro
betragen. Über die generelle finanzielle Situation des Clubs wollte
man sich gestern noch nicht äußern, da derzeit Vergleichsverfahren
mit verschiedenen Gläubigern liefen. "Wir werden aber auf alle Fälle
mit einem Defizit in die neue Saison gehen", so Zipfel. Positiv: Die
beiden wichtigsten Hauptsponsoren, die Stadtwerke und die
Stadtbäckerei, halten zur Stange.
Etwas diffus hörten sich zunächst die Aussagen zum offiziellen
Saisonziel an: Man sprach von "oben mitspielen" und erst nach
mehrmaligem Nachfragen ließ sich Zipfel zu einem klaren „Wir wollen
Erster werden und aufsteigen!" hinreißen. Allerdings schränkte
Trainer Eulberg eindeutig ein: "Nicht wir, sondern Sachsen Leipzig
und Plauen sind die Top-Favoriten der Staffel!"
Abgänge: Kurbjuweit (FC St. Pauli), Nicht (Kck. Stuttgart), Hauser
(Bay. München/Am.), Schön (Düsseldorf), Barich (Greuther Fürth/Am.),
Schwesinger (Gotha), Lässig (Pößneck), Caspar (Sondershausen),
Hobsch (Spielertrainer Landesliga Bayern), Saraba, Schulz, Ceesay
(jeweils neuer Verein unbekannt).
Zugänge: Zimmermann (Mönchengladbach), Burgdorf (Braunschweig),
Holm, Grasser (beide Regensburg), Manai (Münster), Walther (Pößneck).
Testspiele:
Freitag, 12. Juli, 18 Uhr: Paderborn (H);
Samstag, 13. Juli: Blitzturnier in Kassel (Hessen Kassel, VfL Kassel, Göttingen 05);
Mittwoch, 17. Juli, 17.30 Uhr: Braunsbedra (in Markwerben);
Samstag, 20. Juli, 15 Uhr: Bayreuth (A);
Donnerstag, 25. Juli, 18 Uhr: Rudolstadt (A);
Samstag, 26. Juli, 15 Uhr: Werder Bremen/Am. (in Eisenberg).
Homepage des FC Carl Zeiss JENA
|