Dienstag 11.September 2001 vorherige Meldung zurück zur Übersicht nächste Meldung

NOFV

NOFV-Fußballturnier Jahrgang 1984

Kein Sieg beim NOFV-Länderpokal für TFV-Team -
17-jährige Thüringer mit drei Unentschieden auf Platz 6

von Hartmut Gerlach

Das Positive vorab. Die Auswahl des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) beendete das dreitägige NOFV-Turnier des Jahrgangs 1984 in der Sportschule Kienbaum am Wochenende ungeschlagen. Zu einem Sieg reichte es für die 17-jährigen Thüringer aber nicht. Alle Spiele endeten mit einem Remis. Sowohl gegen Berlin (2:2) und Mecklenburg-Vorpommern (0:0) als auch gegen Sachsen-Anhalt (1:1) teilte sich die von Landestrainer Dr. Hartmut Wölk und Rüdiger Schnuphase, Mitglied des Trainerstabes des Fußball-Verbandes, betreute Vertretung des Freistaates die Punkte mit dem Kontrahenten. Dabei stand man in den Partien mit Berlin und Sachsen-Anhalt vor einem vollen Erfolg. Denn in diesen Begegnungen führten die Thüringer Kicker jeweils - gegen Berlin sogar mit 2:0 - mussten aber stets noch den Ausgleich hinnehmen. So kam die TFV-Mannschaft am Ende auf Rang 5 ein.

Dennoch zeigte sich Dr. Wölk nicht unzufrieden. Denn er konnte in Kienbaum nicht die beste Formation aufbieten. Ein Lob spendete er insbesondere der aufmerksamen Deckung mit Schlussmann Boris Busalt (FC Carl Zeiss Jena) als fehlerlosem Rückhalt. Probleme habe es dagegen in der Chancenverwertung gegeben, so der Landestrainer.

Das insgesamt sehr ausgeglichene Turnier gewann Brandenburg vor Sachsen-Anhalt, Berlin und Sachsen. Hinter Thüringen belegte Mecklenburg-Vorpommern Platz 5.

Der TFV wird in Vorbereitung auf das DFB-A 2-Turnier vom 30.10.-04.11. noch drei Testspiele durchführen. Dann hofft Wölk auch auf das Mitwirken der fehlenden Michael Sommer, Michael Seibeck, Daniel Krauß (alle FC Carl Zeiss) sowie von Michael Sommer und Robert Fischer vom FC Rot-Weiß Erfurt.

Die Farben Thüringens vertrat beim NOFV-Länderpokal dieses Aufgebot:
Manuel Lubojanski, Norman Klöppner, Marcel Wollenberg, Jens Neubauer, Michael Franz, Sebastian Skibbe, Michael Habichhorst und Torsten Klaus (alle FC Rot-Weiß Erfurt) sowie Boris Busalt, Kevin Wittke, Kai Zimmermann, Martin Schuhte, Robert Paul und Holger Stephan vom FC Carl Zeiss Jena.