Freitag 14.September 2001 vorherige Meldung zurück zur Übersicht nächste Meldung

Regionalliga: FC Rot-Weiß Erfurt

Pokalschlager gegen Hertha ohne Flutlicht

von Marco Alles (TA)

Hertha rwe> Die Bemühungen waren umsonst. Das DFB-Pokalspiel des FC Rot-Weiß gegen Hertha BSC wird nicht unter Flutlicht ausgetragen. Wie Präsident Michael Leitenstorfer gestern erläuterte, seien die Kosten für den ange-dachten Aufbau eines Gerüstes, an denen Strahler montiert werden sollten, zu hoch. "Wir hätten rund 150 000 Mark aufbringen müssen", verriet der Klubchef. Eine Summe, die in keinem Verhältnis zu den durch einen späteren Spielbeginn zu erwar-tenden Mehreinnahmen beste-he. Somit wurde der Anstoß für den Pokal-Schlager im Steiger-waldstadion für Mittwoch, den 10. Oktober, 16 Uhr, festgesetzt.

Bis dahin wollen die Rot-Weißen in der Meisterschaft weite-ren Boden gut gemacht haben. Nach dem ersten Saisonsieg in Mannheim sieht Trainer Jens Große dem morgigen Heimspiel gegen Elversberg zuversichtlich entgegen. "Drei Spiele ohne Niederlage haben den Spielern wieder Selbstvertrauen gegeben. Sie glauben an sich und den Sieg." Außerdem sei es Monate her, zuletzt am 31. März beim 4:0 gegen die 1860-Amateure, als ein Punktspiel zu Hause gewonnen wurde. "Diesen Bock wollen wir umstoßen", gibt sich der Coach kämpferisch. Gleichzeitig wäre ein Erfolg die Revanche für das letzte Duell Mitte April. Damals hatten die Elversberger ihre Negativserie durch zwei späte Tore zum 2:1 beendet. Für die Erfurter war die Pleite der Anfang vom sportlichen Absturz. . . Vielleicht wird diesmal der mit dem Pokalsieg über Zweitligist Ahlen einsetzende Aufschwung fortgesetzt. Neben Raspe (Rot-Sperre) fehlt morgen allerdings auch der zuletzt überzeugende Pätz nach seiner umstrittenen Ampelkarte in Mannheim. Für ihn bekommt Sträßer eine neue Chance auf der rechten Außenbahn. Ansonsten sieht Jens Große keinen Grund, die erfolgreiche Anfangsformation zu verändern - auch nicht in deren taktischer Ausrichtung mit Dittgen als einzigem Stürmer. "Das bedeutet ja nicht, dass wir defensiv spielen", verweist der Trainer auf die sehr offensiv ausgerichteten Seifert und Hartung.

Er fordert jedoch gleichzeitig: "Die Null muss mal stehen. Wir haben mit Twardzik einen Riesen-Torhüter, der es einmal verdient hätte, keinen Ball aus dem Netz holen zu müssen." Das war dem Tschechen nur zum Saisonauftakt in Darmstadt gelungen. Die nach ihren Verletzungspausen wieder einsatzfähigen Hebestreit und Emmerich nehmen zunächst auf der Ersatzbank Platz. Auf Grund der schlimmen Terror-Anschläge in den USA werden alle Fußball-Mannschaften am Wochenende mit Trauerflor antreten und eine Gedenkminute für die Opfer einlegen.

 

Quelle: Thüringer Allgemeine