Freitag 7.September 2001 vorherige Meldung zurück zur Übersicht nächste Meldung

Thüringenliga

Die Vorschau auf den 4.Spieltag in der Thüringenliga

FC Rot-Weiß Erfurt II - FC Carl Zeiss Jena II Freitag 17:30 Uhr

(von René Arand) Das Derby der beiden Erzrivalen aus Jena und Erfurt bleibt den Fans doch erhalten. Wenn auch nur das "kleine" in der Thüringenliga. Da empfängt die Club-Reserve den Rivalen aus der Saalestadt FC Carl Zeiss II bereits heute (17.30 Uhr) im Cyriaksgebreite. Bei beiden Teams zeigt die Formkurve zur Zeit recht heftig nach unten. Erfurt verlor letzte Woche beim Neuling Rudolstadt mit 0:3, Jena musste zu Hause gegen die Nordler eine 1:3-Schlappe hinnehmen. Im personellen Bereich wird sich bei RWE nicht viel gegenüber dem letzten Spiel verändern. Im Sturm könnte für Hebestreit, der wieder in die Erste rückte, von Beginn an Voigt oder Freitag stürmen. Vielleicht kommt auch Lisek zum Einsatz. Ansonsten dürfte Trainer Heun die gleiche Aufstellung, wie letzte Woche aufbieten. Rehabilition ist angesagt, auch bei den Zeiss-Städtern, die mit ihrem Minikader noch mehr von oben angewiesen sind. Vielleicht gibt der Ex-Schalker Bundesliga-Profi Frank Schön nach seiner schweren Verletzung sogar in Erfurt sein Comeback.

(OTZ) Bereits am heutigen Freitag gastiert die Jenaer Klub-Zweite in der Blumenstadt und hat dort aus der Vorsaison etwas gutzumachen. Denn da behielten die Erfurter erst in Jena mit 3:0, dann in Erfurt mit 1:0 die Oberhand. Diesmal treffen sich beide als Tabellennachbarn. Die Erfurter auf Rang 13 mit 3 Punkten und 2:9 Toren, die Jenaer minimal besser als Zwölfter mit 3 Punkten und 6:8 Toren.
Ergebnis aus der letzten Saison: 1:0 - Spielbericht

FC Union Mühlhausen - 1.Sonneberger SC 04 Samstag 15:00 Uhr

(Wolfgang Marr / Mühlhausen / TA) Die Wunden sind geleckt, die Fehler ausgewertet, der Trainer strahlt Optimismus aus. Der Vorstand steht hinter Jörg Rose. So lautet im Telegrammstil die Zustandsbeschreibung für den FC Union Mühlhausen. Das Derby und seine schmerzliche Niederlage in Schlotheim zählt nur noch für die Statistiker. Kapitän Uwe Fernschild motiviert die Seinen. Man steht ja erst am Anfang einer langen Serie. Und man empfängt mit Sonneberg am Samstag um 15 Uhr im Stadion an der Aue eine Mannschaft, die auch nicht gerade einen Start nach Maß hingelegt hat. Trotzdem zählt Sonneberg zu den zwei oder drei Favoritenteams der Landesliga, besitzt pfeilschnelle Stürmer. Kay Luthardt wird beim Fußball-Verband als Torschützenkönig (24) der Serie 2000/2001 geführt. Der FC Union Mühlhausen will bergwärts, nicht weiter talwärts. Man ist schon mit einem Punkt zufrieden, lautet der Tenor. Denn man weiß, Libero Kaiser fehlt nach gelb-roter Karte. Furchtbar ist noch nicht fit. Kemmer nach Finnland abgereist. Das erleichtert die Aufgabe nicht, motiviert aber die anderen ungemein. Und irgendwann platzt bei jedem der Knoten.
Ergebnis aus der letzten Saison: 3:1 - Spielbericht

VfB 09 Pößneck- SV Schott JENAer Glas Samstag 15:00 Uhr

(Pößneck / OTZ) Am Sonnabend kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden NordhäuserBezwinger. Man wird sehen, was diese Siege wert waren. Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr im Sportpark Warte.
Das VfB-Team will an das streckenweise kombinationsstarke Auftreten in Nordhausen anknüpfen und mit einer geschlossenen Leistung die Jenaer besiegen. In der Vorsaison gab es jeweils 3:1-Siege für die Pößnecker. Wieder dabei ist VfB-Kapitän D. Stumpe. Die Mannschaft erhofft sich einen regen Besuch ihrer Fans. Lindenberg Am Samstag, Anstoß 15 Uhr, muss der TSV zum schweren Auswärtsspiel nach Schwarza reisen. Nach drei sieglosen Spielen bleibt abzuwarten, wie sich die Raniser Elf behauptet.

(Jena / OTZ) Den Glaswerkern geht es am Wochenende nicht anders wie dem FC Carl Zeiss II, was das Ziel betrifft. Beim VfB 09 Pößneck will man sich auf der "Warte" für zwei 1:3-Niederlagen aus dem vergangenem Spieljahr revanchieren. Der Gastgeber aber hat sich endlich den Gewinn des Thüringer Meistertitels vorgenommen. Als Dritter (6 Punkte und 10:4 Tore) erwartet er die Jenaer (Rang 6, 5 Punkte, 8:4 Tore).
Ergebnis aus der letzten Saison: 3:1 - Spielbericht

FSV Schmalkalden - ZFC Meuselwitz Samstag 15:00 Uhr

(JZ) Am Samstag erlebt Schmalkalden im Stadion "Am Waperloh  sein erstes Heimspiel in dieser Thüringenkliga-Saison. Nach dem Trainerwechsel beim FSV unter der Woche (Gutwasser ging und der Ex-Tiefenorter Bodo Meißner kam ) gilt es den Heimsieg (3:1) aus der letzten Saison zu wiederholen. Dabei treffen treffen die Schmalkaldner auf eine vor allem in der Defensive stark spielende Zipsendorfer-Elf. Nach zwei Unentschieden 1:1 (auswärts bei Schott und auf der Glaserkuppe gegen den SC 03 Weimar) und einem 2:0 Auftaktsieg gegen die Mühlhäuser weiß man noch nicht so recht ob in dieser Meisterschaft der Knoten bei der in dieser Besetzung sehr lange spielenden ZFC-Elf endlich mal platzt. Schmalkalden fehlte in seinen bisherigen Auswärtsspielen (2:2 gegen Schott und der knappen 3:3-Niederlage nach 2:0 Führung beim FC CZ Jena II) noch das Quentchen Glück.
Sicherlich scheint in dieser Begegung ein Unentschieden wohl der naheliegendste Tipp zu sein.
Ergebnis aus der letzten Saison: 3:1 - Spielbericht

SC 1903 Weimar- SSV 07 Schlotheim Samstag 15:00 Uhr

(Wolfgang Marr / Schlotheim / TA) Für viele grenzt es an ein Wunder, für die andere Hälfte derer, die sich als Fußball-Fans verstehen, ist es das Resultat ausgezeichneter konzeptioneller Arbeit von Trainer Harald Fritz.
Jedenfalls sind diese Woche schon mal Spaßvögel mit der Vision in die Öffentlichkeit gegangen, man solle sich allmählich an die Vorstellung gewöhnen, dass vielleicht demnächst auch Oberligisten wie der VfB Leipzig oder Dynamo Dresden Punktspielpartner des SSV 07 Schlotheim sein könnten.
Aber zurück zur Wirklichkeit. Die Seilerstädter belegen in der Landesliga nach drei Runden ohne Punktverlust den zweiten Rang - nur ein Tor Differenz zum Spitzenreiter Erfurt-Nord. Morgen reisen die Fritz-Schützlinge nach Weimar. Nicht ins Goethehaus, wo die Inschrift "Kämet getrost herein , würdet wohl empfangen sein" für eine Geste Pate steht, auf die man auch auf dem Traditionsrasen am Lindenberg hofft. Weiter bergwärts soll es dort nach dem Willen der Mannen um Kapitän Dennis Bartsch gehen. Auch wenn die Schwierigkeiten nicht kleiner geworden sind, weil die Verletztenliste gleichzeitig größer geworden ist. Und doch brennen auch die von Schmerzen geplagten Mras und Halyanty vor Ehrgeiz um ihren Einsatz. Harald Fritz will Weimar so werten, dass sie selbst Probleme haben ihr Spiel zu machen, dass sie eher das Konterspiel aufziehen. Dem will Schlotheim auch selbst das Kontern entgegen setzen, nicht Hurra-Fußball spielen. Sondern ohne Angst zu haben, den Gastgeber hinten heraus locken, um letztlich über Torjubel einen Punkt mitzunehmen. Obwohl die Elf seines früheren Rot-Weiß-Mitspielers Klaus Goldbach mit Weinrich und Langbein erfahrene Leute in ihren Weimarer Reihen weiß, sollte die Aufgabe nicht unlösbar sein, so sieht es Schlotheims Trainer-Fuchs. Weinrich hat Fritz in Erfurt-Nord unter seinen Fittichen gehabt und so meint er, dass der kopfballstarke Mann - Torschütze in Mühlhausen und Meuselwitz - ein Fall für Matthias Sontag sein wird. Zumindest im Bereich des offiziellen Spielfeldes, was nicht anderes heißt, bei Standards wird Schlotheim die Taktik wechseln. Sontag sei von der Schnelligkeit und der körperlichen Fitness das ideale Pendant. Gegen Mühlhausen hat er zu den Besten gehört.

SV Arnstadt Rudisleben - 1.SV Gera Samstag 15:00 Uhr

(TLZ) Morgen tritt der 1. SV Gera in der Thüringenliga beim gastgebenden SV Arnstadt-Rudisleben an. Das zweite Auswärtsspiel muss an das letzte siegreiche Auswärtsspiel (5:0 bei RW Erfurt II) anknüpfen.
Für lautstarke Unterstützung ist in der Brauchitz-Kampfbahn in Rudisleben von den 1.SV-Fans gesorgt, welche sich morgen um 10 Uhr vor dem Geraer Hauptbahnhof treffen. Der Fanclub "Elsterkurve ´95" hält aus dem letzten Auswärtsspiel noch kostenlose Zugtickets für jeden mitreisenden 1. SV-Fan bereit und hofft auf rege Teilnahme. Abfahrt ist in Gera 10.25 Uhr, Rückankunft gegen 19.50 Uhr. Für weitere Informationen steht Ralf Ambaum unter 0170-7754330 zur Verfügung.
Ergebnis aus der letzten Saison: 0:2 - Spielbericht

1.Suhler SV 06 - FC Einheit Rudolstadt Samstag 15:00 Uhr

Vorschau von Hartmut Gerlach hier

SSV Erfurt-Nord - FSV Wacker 90 Nordhausen Samstag 15:00 Uhr

Die Vorschau hier

 

Quellen: Thüringer Allgemeine, Ostthüringer Zeitung, Thüringer Landeszeitung